Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
18 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Hep-Hep-Unruhen
August 1819
2.
Gründung eines Bürgervereins in Langendiebach
März 1848
3.
Antijüdische Ausschreitungen in Rimbach
7. März 1848
4.
Ausschreitungen in Alsfeld
12. März 1848
5.
Die Sicherheitsgarde in Camberg
18. März 1848
6.
Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung in Hofgeismar
Ende März 1848
7.
Judenverfolgung in Langenselbold
28. August 1848
8.
Berichte über Verfolgungen und Diskriminierungen von Juden in Hessen
September 1935
9.
Zerstörung von jüdischen Einrichtungen in Bebra
7. November 1938
10.
Jüdische Bürger in Sontra werden Opfer von brutalen Übergriffen
7. November 1938
11.
Verbot für jüdische Studenten die Universitäten zu betreten
11. November 1938
12.
Wetzlarer Bürgermeister dankt der SA für Hilfe bei der Lösung der „Judenfrage“
24. November 1938
13.
Frankenberger Amtgefängnis von Juden überfüllt
6. Oktober 1939
14.
NSDAP-Kanzlei informiert Gau- und Kreisleiter über „Endlösung der Judenfrage“
9. Oktober 1942
15.
Der frühere hessische Innenminister Heinrich Fulda wird in Auschwitz ermordet
1. Juni 1943
16.
Deportation von Juden aus Frankfurt nach Theresienstadt
8. Januar - 25. Oktober 1944
17.
Deportation von 11 Juden aus Darmstadt nach Theresienstadt
10. Januar - 20. September 1944
18.
Premiere von Hochhuths „Stellvertreter“ in Frankfurt
15. Februar 1964
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1