Ereignis
Was geschah
Der Kasseler Journalist Salomon Hahndorf (1801–1890) veröffentlicht am 10. März 1848 einen Kommentar anlässlich der Einführung der Pressefreiheit im Kurfürstentum Hessen, der als Flugblatt veröffentlicht wird. Unter dem Titel „Todes- und Geburtsanzeige“ schreibt er einen satirischen Nachruf auf die Zensur. Die „Verblichene“ habe die „Posaune der Freiheit“ nicht ertragen. Die Pressefreiheit sei schon lange ein Anrecht gewesen, denn in der kurhessischen Verfassung von 1831 sei bereits die Freiheit der Presse und des Buchhandels festgeschrieben worden. Die Schrift diente auch dazu, eine neue, von Hahndorf herausgegebene Zeitung zu bewerben. „Die Freie Presse. Zeitschrift für Unterhaltung, Staats- und Volksleben“ erschien 1848 in insgesamt 47 Ausgaben.
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Kommentar von Salomon Hahndorf zur Pressefreiheit, veröffentlicht als Flugblatt am 10. März 1848]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Hahndorf, Salomon
- Hessische Biografie: Wagner, Johann Georg
- Hessische Biografie: Weinzierl, Joseph
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kommentar zur Pressefreiheit im Kurfürstentum Hessen, 10. März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7331_kommentar-zur-pressefreiheit-im-kurfuerstentum-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7331
