Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
23 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Karikatur über die Gleichstellung der Juden im Königreich Westphalen
September 1807
2.
Gleichstellung der Juden im Königreich Westphalen
15. November 1807
3.
Probleme bei der Umsetzung der Gleichstellung der Juden im Königreich Westphalen
1810-1812
4.
Deutsche Familiennamen für die jüdische Bevölkerung
26. September 1811
5.
Rücknahme der bürgerlichen Rechte für die Juden in Frankfurt
1816
6.
Hep-Hep-Unruhen
August 1819
7.
Tätigkeit von Juden in Landwirtschaft und Handwerk
1802-1832
8.
Die jüdische Konfirmation
28. Dezember 1822
9.
Schulbesuch jüdischer Kinder
1814-1838
10.
Landsynagogen
1818-1833
11.
Parlamentsdebatten über die Gleichberechtigung der Juden
1821-1835
12.
Die berufliche Emanzipation der Juden
1832-1833
13.
Moritz Daniel Oppenheim – „der erste jüdische Maler“
1833
14.
Einweihung der neuen Synagoge in Kassel
8. August 1839
15.
Jüdische Kurgäste
1807-1870
16.
Abschaffung des Judeneids
1828-1861
17.
Gründung eines Bürgervereins in Langendiebach
März 1848
18.
Kommentar zur Pressefreiheit im Kurfürstentum Hessen
10. März 1848
19.
Religionsfreiheit im Kurfürstentum Hessen
11. März 1848
20.
Der „Langsdorfer Judenkrawall“
1848-1852
21.
Die Judengasse in Frankfurt
1811-1872
22.
Gesellschaftliche Integration der jüdischen Bevölkerung durch Mitgliedschaft in Vereinen
1820-1880
23.
Antisemitismus im Regierungsbezirk Kassel
1886-1888
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1