Probleme bei der Umsetzung der Gleichstellung der Juden im Königreich Westphalen
Ereignis
Was geschah
Mit der Verabschiedung der Verfassung des Königreichs Westphalens im November 1807 erlangten die Juden die rechtliche Gleichstellung mit der christlichen Bevölkerung. Im täglichen Leben gab es jedoch weiterhin zahlreiche Hindernisse, die oft erst durch die Einschaltung der Behörden geklärt werden konnten.
Besonders häufig waren die Beschwerden über Städte und Gemeinden, die sich nicht an die neue Gesetzgebung hielten und weiterhin Schutzgelder erhoben oder versuchten, Heiraten und Niederlassungen einzuschränken.
(StF)
Bezugsrahmen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Probleme bei der Umsetzung der Gleichstellung der Juden im Königreich Westphalen, 1810-1812“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7266_probleme-bei-der-umsetzung-der-gleichstellung-der-juden-im-koenigreich-westphalen_probleme-bei-der-umsetzung-der-gleichstellung-der-juden-im-koenigreich-westphalen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7266_probleme-bei-der-umsetzung-der-gleichstellung-der-juden-im-koenigreich-westphalen