Eröffnung der Nationalversammlung in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Am 18. Mai 1848 traten die gewählten Abgeordneten zur Nationalversammlung zum ersten Mal in der Frankfurter Paulskirche zusammen. Ihre Aufgabe war die Schaffung einer Verfassung, die für das gesamte Deutsche Reich gelten sollte. Die Presse berichtete in Wort und Bild ausgiebig über das Ereignis. Die Postkarte, die er Frankfurter Buchhändler Carl Jügel (1783–1869) verlegte, zeigt die Menschenmenge, die anlässlich der Feiern zur Eröffnung der Nationalversammlung auf dem mit schwarz-rot-goldenen Fahnen geschmückten Platz vor der Frankfurter Hauptwache erschienen ist.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

  • [Postkarte aus der Postkartenmappe „Die Revolution von 1848/49“, Artikel in der Darmstädter Zeitung vom 20. Mai 1848 über die Eröffnung der Nationalversammlung]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung der Nationalversammlung in Frankfurt, 18. Mai 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7206_eroeffnung-der-nationalversammlung-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7206