Jügel, Carl* Christian
geboren
30.4.1783 Düren bei Aachen gestorben
8.9.1869 Frankfurt am Main Beruf
Buchhändler, Verleger GND-Explorer
117220752Wirken
Werdegang
- 1797 Buchhandelslehre in Berlin
- 1808 Buchhändler in Frankfurt am Main bei Gerhard Friedrich Wilmans
- 1812 in der Brönnerschen Buchhandlung in Frankfurt am Main
- 1815-1823 dort Teilhaber
- 1823 Begründung des eigenen Geschäfts, hauptsächlich mit Reiseliteratur, Panoramen, Rheinischen Tourismus-Alben, einem Lehrbuchverlag
- 1848/49 „Album der deutschen National-Versammlung“ zusammen mit dem Fotografen Jacob Seib
- 1849 Übergabe des Verlags an die Söhne Franz und August
Werke
- Das Puppenhaus, ein Erbstück in der Gontard’schen Familie. Bruchstücke aus den Erinnerungen und Familienpapieren eines Siebenzigers (1857)
- Erste Liebe, ein Blatt aus dem Lebens-Album eines Acht-und-Siebenzigers, Darmstadt 1860
- Dürre Blätter aus dem poetischen Herbarium eines alten Buchhändlers, Frankfurt [1862]
- 1862 Gelegenheitsgedichte
- 1865 Schöpfungs-Phantasien
Lebensorte
Berlin; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Jügel, Johann Friedrich, Fabrikbesitzer
Mutter
Kirberg, Anna Wilhelmine
Partner
Schönemann, Marie Magdalene Friederike, 1787-1831, Heirat 28.8.1816
Verwandte
- Jügel, Friedrich Martin August* <Sohn>, 1818-1880
- Jügel, Carl Franz* <Sohn>, * Frankfurt am Main 1821, † Frankfurt am Main 17.2.1901, ledig
- Jügel, Johann Friedrich* <Bruder>, GND, * Remagen 22.7.1772, † Berlin 1833, Kupferstecher, Grafiker und Illustrator, ab 1823 Professor für Kupferstich an der Preußischen Akademie der Künste
- Jügel, Henriette* Elisabetha Jeanette <Schwester>, GND, * Remagen 11.1.1778, † Gummersbach 12.3.1850, Landschafts- und Porträtmalerin
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10268 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1869, Nr. 1302)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10548 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1901, Nr. 522)
- ISG FFM, S2, 331
- ISG FFM, H.02.16, 6-52
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 14, Leipzig 1881, S. 659 f. (W. Stricker)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 378 f. (Sabine Hock)
- Rudolf Schmidt, Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker, Bd. 3, Berlin-Eberswalde 1905, S. 517-519
- G. Könnecke, Hessisches Buchdruckerbuch, Marburg 1894;
- Carl Jügel, Das Puppenhaus, ein Erbstück in der Gontard’schen Familie, hg. von Wilhelm Pfeiffer-Belli, 1921.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jügel, Carl* Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4245_juegel-carl-christian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4245