Ereignis
Was geschah
Wie es auch in vielen anderen Orten üblich war, gab es in Düdelsheim (Oberhessen) am Vorabend der Eröffnung der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 ein Freudenfeuer, das allerdings von „bösen Buben“ zu früh angezündet wurde.
Bei der Wahl des Abgeordneten für die Nationalversammlung fiel die Wahl der Düdelsheimer Wahlmänner auf Georg Thudichum (1794–1873), den Direktor des Büdinger Gymnasiums, nachdem der erste Kandidat Heinrich von Gagern (1799–1880) die Wahl nicht angenommen hatte und der zweite Kandidat Carl Jaup (1781–1860) bereits in einem anderen Ort gewählt wurde. Im gesamten Wahlbezirk konnte Thudichum jedoch nicht die Mehrheit gewinnen, die erhielt schließlich Christian Heldmann (1808–1866).
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Bericht über die Wahlen zur Nationalversammlung in Düdelsheim, aus der Chronik des Pfarrers Wilhelm Münch]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Gagern, Heinrich von (1799-1880)
- Hessische Biografie: Heldmann, Christian
- Hessische Biografie: Jaup, Carl
- Hessische Biografie: Thudichum, Georg
- Hessische Biografie: Westernacher, Ludwig
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahlen zur Nationalversammlung in Düdelsheim, 17. Mai 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7203_wahlen-zur-nationalversammlung-in-duedelsheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7203
