Heldmann, Christian* Peter

 
geboren
13.10.1808 Frankfurt am Main
gestorben
16.6.1866 Frankfurt am Main
Beruf
Arzt, Abgeordneter, Politiker
Titel
Dr. med.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116682817

Wirken

Werdegang

  • 1826-1827 Lehre als Chirurg in Marburg
  • 1827-1832 Studium der Medizin und Naturwissenschaften an den Universitäten Marburg und Gießen
  • seit 1830 politisches Engagement
  • 1831-1832 2. Prosektor an der Anatomie in Marburg
  • 1832 Promotion zum Dr. med. an der Universität Marburg
  • 1832-1835 Privatarzt eines englischen Rentiers in Frankfurt am Main, Konradsdorf (Wetterau) und Marburg
  • 1836-1856 praktischer Arzt und Landwirt in Selters
  • 1837 Mitglied des Gemeinderats und Beigeordneter in Selters
  • 1845-1856 Direktor des Landwirtschaftlichen Vereins der Provinz Nidda
  • 13.1.1848-1848 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags in Hessen-Darmstadt
  • 1848 Mitglied der Heidelberger Versammlung und des Frankfurter Vorparlaments; Unterzeichner des Heidelberger Manifests
  • 3.6.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Großherzogtum Hessen-Darmstadt 9 (Nidda) (Deutscher Hof)
  • Mandat der Deutschen Nationalversammlung am 17.7.1848 ungültig, Nachwahl am 12.9.1848
  • (Rumpfparlament)
  • 1849 Strafverfahren und acht Monate Untersuchungshaft wegen Hochverrats als Mitverfasser eines Aufrufs zum bewaffneten Widerstand an die demokratischen Vereine des Vogelsbergs
  • 1850 Freispruch durch das Assisengericht in Darmstadt
  • 1849-1850 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 17 Ortenberg
  • 1856-1866 praktischer Arzt in Neu-Isenburg

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1848-1849
  • Hessen, Großherzogtum, 12. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1849-1850
  • Hessen, Großherzogtum, 13. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1850

Werke

Lebensorte

Marburg; Gießen; Selters (Ortenberg)

Familie

Vater

Heldmann, Georg Heinrich, 1774–1831, Schneidermeister, Bedienter beim Freiherrn von Malapert in Frankfurt am Main, Stipendiatenpropst

Mutter

Kuhl, Maria Christine, 1782–1853, wandert 1851 aus und stirbt in New Orleans

Partner

Hild, Anna Margaretha, * Selters 11.11.1817, Heirat 10.4.1836 in Selters

Verwandte

  • Heldmann, Heinrich Otto Hermann <Sohn>, 1836–1858
  • Heck, Maria Mathilde* Augusta, geb. Heldmann <Tochter>, 1837–1898, verheiratet 1.1.1866 mit Ernst Wolfgang Heck, Lehrer in Selters
  • Neuschäfer, Emma* Karolina, geb. Heldmann <Tochter>, 1838–1903, verheiratet 17.10.1867 mit Otto Neuschäfer, Baumeister in Lauterbach
  • Jost, Berta, geb. Heldmann <Tochter>, * Selters 1841, † Selters 14.9.1901, verheiratet 30.1.1860 mit Gustav Jost, Kaufmann in Nidda
  • Hausch, Marie Luise Pauline*, geb. Heldmann <Tochter>, 1842–1891, verheiratet 16.2.1868 mit Ferdinand Hausch, Apotheker in Gießen
  • Heldmann, Katharina Sophie Ottilie* <Tochter>, 1844–1845
  • Heldmann, Adelheid <Tochter>, 1845–1927
  • Erdmann, Anna* Karolina, geb. Heldmann <Tochter>, 1847–1881, starb in Hamburg, verheiratet Hersfeld 15.4.1868 mit Heinrich Erdmann, Dr. phil., Realschullehrer
  • Heldmann, Heinrich Rudolph <Sohn>, 1849–1850
  • Heldmann, Heinrich Robert* <Sohn>, * Selters 7.7.1850, † 1900, Dr. med., Arzt in Lauenau, Sachsenhausen, Rodenberg am Deister, verheiratet Marburg 15.8.1876 mit Anna Katharine Margarethe Anckel, * Marburg 5.7.1850
  • Heldmann, Wilhelm* Karl Rudolf <Sohn>, 1856–1902, Tierarzt in Stadthagen
  • Bleisch, Marie Luise Charlotte Emilie*, geb. Heldmann <Tochter>, 1858–1933, verheiratet 21.6.1880 mit Georg Bleisch, Apotheker in Loburg

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 409. - Original: Stadtarchiv Darmstadt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heldmann, Christian* Peter, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9452_heldmann-christian-peter> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9452