Ereignis
Was geschah
In Düdelsheim (Oberhessen) besaßen die Fürsten zu Isenburg weitreichende Privilegien. Die Einwohner hatten bereits im Februar 1848 in Darmstadt verschiedene Anträge gestellt, die „Erleichterung von den vielen Abgaben und Abstellung anderer Übelstände“ bringen sollten. Zudem wurden im März 1848 Forderungen an Fürst Ernst Casimir I. zu Ysenburg und Büdingen (1781-1852) in Büdingen gestellt, in denen es unter anderem um den Nachlass von Schulden ging. Der Fürst war zunächst nicht gewillt, auf die Wünsche einzugehen, er äußerte angeblich, den Ruhestörern „auf den Kopf“ schießen und durch „Furcht im Zaume“ halten zu wollen. Es kam erst zu einem Vergleich, als im Ort ein Aufstand bevorstand. Der Pfarrer Wilhelm Münch, der seit 1847 die wichtigsten Ereignisse aus der Gemeinde festhielt, berichtete in seiner Chronik über die Vorgänge.
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Bericht über die Forderungen an den Fürsten zu Isenburg aus der Chronik des Pfarrers Wilhelm Münch]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen an den Fürsten zu Isenburg, März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7201_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7201_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg_forderungen-an-den-fuersten-zu-isenburg