Forderungen der Alsfelder Bürger

 

Ereignis

Was geschah

Am 3. März 1848 schicken Alsfelder Bürger einen Brief an ihren Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Gerhard Ramspeck (1793–1880) und fordern die Unterstützung der Märzforderungen. Ähnliche Forderungen wurden auch in Arolsen, Gießen, Hanau, Offenbach am Main und Wiesbaden aufgestellt. Das Schreiben erscheint als Leserbrief im „Intelligenzblatt für den Kreis Alsfeld“ und wurde von Ramspeck als Antrag im Landtag eingebracht. Die Autoren nehmen Bezug auf die revolutionären Ereignisse in Paris und die Debatten der Bundesversammlung in Frankfurt am Main, die am 3. März 1848 beschlossen hatte, es den einzelnen Bundesstaaten freizustellen, die Zensur abzuschaffen und die Pressefreiheit einzuführen. Ausdrücklich fordern die Alsfelder die Volksbewaffnung, Pressefreiheit, Einführung von Schwurgerichten, Religionsfreiheit und eine Vertretung der „deutschen Völker“ in einem Nationalparlament. Ramspeck bedankt sich für die „patriotische Gesinnung“ seiner Mitbürger in einem Leserbrief an das Intelligenzblatt.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

  • [Forderungen der Alsfelder Bürger sowie Antrag des Abgeordneten Ramspeck an die 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen; Leserbrief des Gemeinderatsmitglieds Johann Carl Theodor Bücking im Intelligenzblatt für den Kreis Alsfeld vom 9. März 1848]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Forderungen der Alsfelder Bürger, 3. März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7189_forderungen-der-alsfelder-buerger> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7189