Wahlen zum Deutschen Reichstag

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Bei den zweiten Reichstagswahlen des Jahres bleibt die NSDAP trotz leichten Rückgangs mit landesweit 41,5 % auch in Hessen stärkste Partei. Die Kommunisten erreichen zu Lasten der auf 14 % zurückgefallenen SPD 22 % der Stimmen. In beiden hessischen Reichstagswahlkreisen werden die Nationalsozialisten stärkste Kraft. Im Wahlkreis Hessen-Nassau gehen von den 21 Sitzen acht an die NSDAP, fünf an die SPD, jeweils drei Mandate erringen die Kommunisten und das Zentrum, die Deutsche Volkspartei und die Deutschnationale Volkspartei entsenden jeweils einen Vertreter in den Reichstag. Von den 13 Mandaten im Wahlkreis Hessen-Darmstadt erringen die Nationalsozialisten sechs, die SPD kann drei Mandate auf sich verbuchen, KPD und Zentrum jeweils zwei. Damit spiegeln sich die leichten Verluste der Nationalsozialisten im Vergleich zur Wahl im Juli 1932 auch hier wieder. Bei der letzten Reichstagswahl errang die NSDAP noch zehn Mandate im Wahlkreis Hessen-Nassau und sechs im Wahlkreis Hessen-Darmstadt.

Gewählte Abgeordnete

Wahlkreis 19 (Hessen-Nassau)

Barthel, Karl (1907–1974); KPD Becker, Heinrich (1877–1964); SPD Beckerle, Adolf (1902–1976); NSDAP Crone-Münzebrock, August (1882–1947); Zentrum Dessauer, Friedrich (1881–1963); Zentrum Hergt, Oskar (1869–1967); DNVP Franziska Kessel (1906–1934); KPD Fritz Lengemann (1892–1934); NSDAP Karl Linder (1900–1979); NSDAP Richard Merton (1881–1960); DVP Franz Metz (1878–1945); SPD Wilhelm Münzenberg (1889–1940); KPD Hanns Oberlindober (1896–1949); NSDAP Philipp Scheidemann (1865–1939); SPD Michael Schnabrich (1880–1939); SPD Jean Albert Schwarz (1873–1957); Zentrum Walther Seidler (1897–1952); NSDAP Jakob Sprenger (1884–1945); NSDAP Curt von Ulrich (1876–1946); NSDAP Fritz Weitzel (1904–1940); NSDAP Otto Witte (1884–1963); SPD

Wahlkreis 33 (Hessen-Darmstadt)

Bockius, Dr. Fritz (1882–1945); Zentrum Brenzel, Otto (1898–1945); KPD Kern, Friedrich (1903–1945); NSDAP Wilhelm Knoll (1873–1947); Zentrum Karl Lenz (1899–1944); NSDAP Carl Mierendorff (1897–1943); SPD Friedrich Ringshausen (1880–1941); NSDAP Heinrich Georg Ritzel (1893–1971); SPD Alfred Rosenberg (1893–1946); NSDAP August Schneidhuber (1887–1934); NSDAP Richard Wagner (1902–1973); NSDAP Wilhelm Weber (1876–1959); SPD Franz Zeiß (1886–1952); KPD
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wahlen zum Deutschen Reichstag, 6. November 1932“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/708_wahlen-zum-deutschen-reichstag> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/708