Gründung eines „Akademischen Lyceums mit Gymnasium“ in Fulda

 
Bezugsort(e)
Fulda

Ereignis

Was geschah

Im Jahr 748 hatte Sturmius, der erste Abt des Benediktinerklosters Fulda, eine Klosterschule gegründet, eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen in Hessen. Ab 1572 wurde diese Schule von den Jesuiten als Gymnasium weitergeführt. Fürstabt Adolf von Dalberg (1678–1737) gründete 1734 die aus vier Fakultäten bestehende Universität Fulda („Adolphiana“). Nach den Plänen des Hofarchitekten Andreas Gallasini (1681–1766) ließ von Dalberg 1731 bis 1734 ein barockes Universitätsgebäude errichten, eine großzügige dreiflügelige Anlage. Das 1773 errichtete hochfürstliche Gymnasium wurde nach der Säkularisation durch Wilhelm V. von Oranien-Nassau (1748-1806) 1805 aufgelöst, der stattdessen ein „akademisches Lyzeum mit Gymnasium“ gründete, dem das Gebäude der Universität übertragen wurde. Dabei wurde die ehemalige Aula ausgespart, die von 1803-1902 als evangelische Kirche genutzt wurde. Die Theologische Lehranstalt des Bischöflichen Priesterseminars führte die wissenschaftliche Ausbildung der künftigen Fuldaer Diözesanpriester weiter. 1835 wurde die Schule ein humanistisches Gymnasium im Kurfürstentum Hessen. Zu ihren bekannten Schüler gehörten im 19. Jahrhundert unter anderem der Politiker Conrad Abée (1806–1873), der Schriftsteller Adam Trabert (1822–1914) sowie der Physiker und Nobelpreisträger Ferdinand Braun (1850–1918). 1945 erhielt sie den Namen „Staatliches Domgymnasium“, seit 1948 zusätzlich „Rabanus-Maurus-Schule“. 1968 zog die Schule aus dem alten Gebäude der ehemaligen Universität Fulda in einen Neubau. Am alten Standort befindet sich heute die Adolph von Dalberg-Schule.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung eines „Akademischen Lyceums mit Gymnasium“ in Fulda, 22. September 1804“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6892_gruendung-eines-akademischen-lyceums-mit-gymnasium-in-fulda> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6892