Gründung der ersten deutschen Niederlassung des Ordens der Pallottinerinnen in Limburg

 

Ereignis

Was geschah

In Limburg an der Lahn wird 1895 mit neun Nonnen eine Niederlassung der Pallottinerinnen gegründet mit dem Ziel, in der deutschen Kolonie Kamerun als Missionsschwestern zu arbeiten. 1896 gehen die ersten vier Schwestern aus Limburg nach Kamerun, um die Missionare zu unterstützen. Sie leiten Krankenambulanzen, gründen Elementarschulen und kümmern sich um Frauen und Waisen. 1901 wird als Mutterhaus des Ordens in Deutschland, das Kloster Marienborn in Limburg errichtet, das bis 2019 existiert. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges müssen bis 1916 alle Missionarinnen Kamerun verlassen und kehren ins Mutterhaus zurück. Filialen werden in Deutschland errichtet, die erste in Eddersheim am Main 1911. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeiten die Schwestern in Deutschland in der Krankenpflege, in Kindergärten und in der Seelsorge. Niederlassungen werden in England und den USA, in Mittel- und Südamerika, Afrika, in der Schweiz und Polen aufgebaut. In der Stadt Limburg betreuen die Schwestern Kindergärten im St. Georgshof und in der Brückenvorstadt. Im Mutterhaus wird im Ersten und Zweiten Weltkrieg ein Lazarett einquartiert. Seit 1913 arbeiten Pallottinerinnen in der „Indianer- und Negermission“ in Britisch-Honduras, in Zentralamerika und Südafrika; sie leiten Schulen für Kinder mit Handicaps (Taubstumme, Blinde) und zahlreiche Hospitäler. Kloster Marienborn erhält in den 1920er Jahren einen Anbau als Exerzitien- und Bildungshaus. Bis 1968 befindet sich das Generalat der Pallottinerinnen in Limburg, wird dann nach Rom verlegt, in Limburg bleibt weiterhin die Provinzleitung. Nach 118 Jahren zieht der Konvent 2015 in das neue Haus Camaldoli in Limburg um.
(RKr)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • LAGIS: Klöster und Orden: Übersicht über die Niederlassungen der Pallottiner in Hessen unter https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/xsearch/sn/kl?name=&gemarkung=&gemeinde=&landkreis=&orden=Pallottinerinnen&zeitliche_einordnung=&typ=&zeit1=&zeit2=&sache=&gnd=&okz=&id=&trunkieren=0&trunkieren=1&order=ort&submit=LAGIS-Suche; Pallottinerinnen; Wikipedia: Pallottinerinnen (eingesehen am 13.1.2023)

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung der ersten deutschen Niederlassung des Ordens der Pallottinerinnen in Limburg, 25. April 1895“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6804_gruendung-der-ersten-deutschen-niederlassung-des-ordens-der-pallottinerinnen-in-limburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6804