Ereignis
Was geschah
In zwei Wahlkreisen im Großherzogtum Hessen finden Ersatzwahlen zum Deutschen Reichstag statt. Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 3: Alsfeld – Lauterbach – Schotten erhalten dabei im ersten Wahlgang
- Friedrich Bindewald (1862–1940; Deutsche Reformpartei) 4.761 Stimmen (45,6 %)
- Prof. Dr. Alexander Backhaus (1865–1927; Nationalliberale Partei) 3.814 Stimmen (36,5 %)
- Konrad Wilbrandt (1832–1921; Freisinnige Vereinigung) 1.570 Stimmen (15,0 %)
- Ignaz Brand (1863–1938; SPD) 291 Stimmen (2,8 %)
- Reinhart Schmidt (1838–1909; Freisinnige Volkspartei) 5.440 Stimmen (77,3 %)
- Viktor Hugo Welcker (Deutsche Reformpartei) 1.208 Stimmen (17,1 %)
- Johann Graf (Deutsche Reformpartei) 357 Stimmen (5,1 %)
(LV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 137-142, 370 f.
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Reichstagswahl August 1893 (eingesehen am 7.7.2022)
- Wikipedia: Alexander Backhaus (eingesehen am 22.7.2023)
- Wikipedia: Conrad Wilbrandt (eingesehen am 22.7.2025)
Kalender
MTWTFSS262728293012345678910111213141516171819202122232425262728293031123456
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ersatzwahlen zum Reichstag im Großherzogtum Hessen, 22. Juli 1893“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6784_ersatzwahlen-zum-reichstag-im-grossherzogtum-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6784