Einweihung der Evangelischen Johanneskirche in Gießen

 

Ereignis

Was geschah

Da die 1810 bis 1821 von Georg Moller (1784–1852) errichtete Stadtkirche in Gießen aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahl den Erfordernissen schon bald nicht mehr genügte, entwickelte man Ideen für einen Neubau. Als Bauplatz wählte man ein Stück des alten Wassergrabens der ehemaligen, aufgelassenen Stadtbefestigung. Nach der 1890 erfolgten Ausschreibung eines öffentlichen Architektenwettbewerbs gingen im folgenden Jahr 39 Entwürfe ein. Der Entwurf der Berliner Architektengemeinschaft von Hans Grisebach (1848–1904) und Georg Dinklage (1849–1926) erhielt den Zuschlag. Die Bauleitung übernahm Hans Grisebach, der Änderungswünsche der Gemeinde berücksichtigte. Nachdem am 12. Oktober 1891 der erste Spatenstich erfolgt war, konnte am 30. November 1893 die Einweihung der nunmehr größten evangelischen Kirche in Gießen in Anwesenheit von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) gefeiert werden. Namenspatron wurde der Evangelist Johannes. Nachdem am 1. November 1892 die bisherige evangelische Stadtgemeinde in vier eigenständige Kirchengemeinden aufgeteilt worden war, waren die vier Gemeinden nach den Evangelisten benannt worden. Der Matthäus- und Markusgemeinde wurde die Stadtkirche zugewiesen, Lukas- und Johannesgemeinde nutzten gemeinsam die Johanneskirche. Der parallel zur Südanlage ausgerichtete, historistische Kirchengebäude verbindet Stilelemente der Romanik, Gotik und Renaissance. Die weiträumige Hallenkirche wird durch das südliche Nebenschiff mit Emporen zweischiffig erweitert. Der 72 Meter hoch aufragende Kirchturm mit eigenem Portal auf der Südseite erhebt sich auf der Südostecke und schließt das Seitenschiff ab. Der figurale und ornamentale Schmuck aus hellem Sandstein hebt sich effektvoll von dem dunklen Mauerwerk aus einheimischem Londorfer Basaltlava ab.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einweihung der Evangelischen Johanneskirche in Gießen, 1893“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6776_einweihung-der-evangelischen-johanneskirche-in-giessen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6776