Feiern zum Ende der Rheinlandbesetzung

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In Wiesbaden, Groß-Gerau und anderen Orten des besetzten Gebietes feiern die Bewohner das Ende der Rheinland-Besetzung. Eine Fotografie zeigt die inszenierten Feierlichkeiten in Wiesbaden, bei denen neben Lokalpolitikern auch Vertreter des Reichs anwesend sind. In der lokalen Presse wird das Ende der Besetzung als „Beginn einer neuen Zeit“ begrüßt. Der Wiesbadener Oberbürgermeister Georg Krücke (1880–1961) spricht bei der Feier von den „unsäglichen Demütigungen und Bedrückungen in der Franzosenzeit, [den][...] großen Schädigungen, die unsere Kurstadt erlitten hat [...]“1.
(JH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Feiern zum Ende der Rheinlandbesetzung, 1. Juli 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/674_feiern-zum-ende-der-rheinlandbesetzung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/674