Führung von Schulchroniken in den preußischen Gebieten Hessens

 

Ereignis

Was geschah

Die Verfügung der Abteilung für Schul- und Kirchensachen der Königlich Preußischen Regierung in Kassel legt fest, dass nach einem vorgegebenen Schema an den hessen-nassauischen Schulen fortan eine Chronik zu führen ist. Über folgende Aspekte soll berichtet werden: 1. Der Schulort und Schulverband; 2. Die äußere Einrichtung der Schule, dazu gehören a) die ältere Geschichte der Schule, b) die Schulgebäude, c) der Lehrkörper, Personalien sowie d) Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen; 3. Die innere Einrichtung der Schule a) der Schulunterricht, b) der Schulbesuch, c) Revisionen und Besuche, d) die Schulkinder, e) Schülerstatistik, f) bemerkenswerte Ereignisse im Schulleben; 4. Besonderes. Eine Vielzahl dieser Chroniken ist bis heute erhalten wie zum Beispiel Dorfleben. Ein Blick in die Geschichte von Deisel, Bad Karlshafen 2005, S. 99-133 oder von Eifa, in: Hatzfelder Hefte 4 (1993), H. 7/8, darin: 1. Alfred Schärer, Chronik der Lindenhöfer Schule, S. 17-28; 2. Armin Sieburg, Die Schule zu Eifa, S. 77-85 oder Georg Rüddenklau. Die Schulprotokolle von Ersen und Haueda, in: Jahrbuch ´81 Landkreis Kassel, S. 101-103.
(RKr)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Führung von Schulchroniken in den preußischen Gebieten Hessens, 9. Januar 1878“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6639_fuehrung-von-schulchroniken-in-den-preussischen-gebieten-hessens_fuehrung-von-schulchroniken-in-den-preussischen-gebieten-hessens> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6639_fuehrung-von-schulchroniken-in-den-preussischen-gebieten-hessens