Eröffnung der Odenwaldbahn von Darmstadt nach Michelstadt und Erbach

 

Ereignis

Was geschah

Am 24. Dezember 1871 wird die Teilstrecke der Hessischen Odenwaldbahn vom Darmstädter Ludwigsbahnhof bis Erbach im Odenwald eröffnet. Die Streckenführung der Bahn durch den Odenwald im südlichen Hessen und nördlichen Württemberg war in den 1860er Jahren lange sehr kontrovers diskutiert worden. Nachdem die Hessische Ludwigsbahn am 4. April 1868 die Konzession zum Bahnbau erhalten hatte, wurde im Sommer desselben Jahres mit dem Streckenbau angefangen. Im September begannen die Bauarbeiten an dem 1205 m langen Frau-Nauses Tunnel bei Höchst im Odenwald. Die Strecke von Darmstadt in Richtung Reinheim wurde am 1. Februar 1869 in Angriff genommen. Für die 56 Kilometer lange Strecke zwischen Darmstadt und Erbach benötigten im Jahre 1871 die Personenzüge zwei Stunden. Der östliche Arm der Strecke zwischen Hanau und Wiebelsbach-Heubach wurde anschließend angelegt. Das letzte Teilstück der Gesamtstrecke bis Eberbach im Großherzogtum Baden wurde am 27. Mai 1882 für den Personenverkehr freigegeben. Von Anfang war die Bahnstrecke aufgrund der aufwendigen Bahnbauten und der reizvollen Landschaft eine touristische Attraktion.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung der Odenwaldbahn von Darmstadt nach Michelstadt und Erbach, 24. Dezember 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6592_eroeffnung-der-odenwaldbahn-von-darmstadt-nach-michelstadt-und-erbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6592