Ereignis
Was geschah
Der Wiesbadener Regierungspräsident Botho Graf von Eulenburg (1831–1912) schreibt in seinem Bericht an den Kaiser vom 1. April 1870 über das Gesetz zur Neugestaltung der Landesbank, welches am 25. Dezember 1869 verabschiedet wurde.
Die Bank könne nun endlich ihre Tätigkeit, welche dringend benötigt würde, wieder aufnehmen. Diese sei abhängig von Beschlüssen der kommunalständischen Vertretung. Daher hoffe man auf die Zusammenkunft des Kommunallandtages1 und auch auf die Überweisung eines Provinzialfonds. Außerdem wünsche man sich eine Organisation der kommunalständischen Verwaltung.
(KF)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Der 3. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden tagt zwischen dem 13. Juni und dem 16. Juli 1870 und bringt die entsprechenden Beschlüsse auf den Weg. Vgl. Hessische Parlamentarismusgeschichte: 3. Kommunallandtag (eingesehen am 26.1.2022). ↑
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 65
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gesetz zur Neugestaltung der Nassauischen Landesbank, 1. April 1870“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6573_gesetz-zur-neugestaltung-der-nassauischen-landesbank> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6573