Ereignis
Was geschah
In seinem Bericht an den Kaiser vom 30. September 1869 bemerkt Botho Graf von Eulenburg (1831–1912), dass immer mehr Männer einen Antrag stellten, um aus dem preußischen Untertanenstand entlassen zu werden. In Frankfurt am Main sei nun für ebendiese Männer die Ausweisung verfügt worden. Die Presse im In- und Ausland empfinde diese Maßregelung als gerechte Folge für die versuchte Umgehung der Militärpflicht. In Frankfurt wurde bei den Ministern des Inneren Beschwerde eingelegt, welche zurückgewiesen wurde. Alle Versuche, dass die Ausweisung zurückgenommen werde, blieben erfolglos. Viele der Antragsteller haben die Wiederaufnahme in den preußischen Landesverband nachgesucht. In einigen Fällen erfolgte dies bereits.
(KF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 54
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Entlassungsgesuche aus dem Militär, 30. September 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6563_entlassungsgesuche-aus-dem-militaer> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6563