Ernennung von Botho von Eulenburg zum Regierungspräsidenten in Wiesbaden

 

Ereignis

Was geschah

Am 14. Mai 1869 wird Botho Graf von Eulenburg (1831–1912) zum neuen Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Wiesbaden ernannt. Eulenburg, aus Ostpreußen stammend, durchlief nach einem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Königsberg und Bonn die preußische Verwaltungslaufbahn und war unter anderem als Landrat des Kreises Deutsch Krone sowie im preußischen Innenministerium tätig, ehe er das Amt als Regierungspräsident in Wiesbaden antrat. 1872 wechselt er als Bezirkspräsident von Lothringen nach Metz.
(KF)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ernennung von Botho von Eulenburg zum Regierungspräsidenten in Wiesbaden, 14. Mai 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6557_ernennung-von-botho-von-eulenburg-zum-regierungspraesidenten-in-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6557