Aufbau der preußischen Verwaltung in Hessen-Nassau

 

Ereignis

Was geschah

Der Wiesbadener Regierungspräsident Gustav von Diest (1826–1911) meldet dem Kaiser in seinem Bericht vom 31. März 1869, dass die Organisation der Ämter in sämtlichen Bereichen, sei es in Steuerangelegenheiten, bei den Medizinalbeamten oder in der Verwaltung der Lokalpolizei, noch zu wünschen übrig ließe. Dadurch entstünde eine große Unsicherheit unter den Beamten. Außerdem zeige sich bei den Beamten oft eine unzureichende Kenntnis der Gesetzte, wodurch es zu Fehlern und Verzögerungen komme. Das wiederum löse Unmut und Unsicherheit seitens der Bevölkerung aus.
(KF)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufbau der preußischen Verwaltung in Hessen-Nassau, 31. März 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6556_aufbau-der-preussischen-verwaltung-in-hessen-nassau> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6556