Stimmung in Handel und Gewerbe teils eingetrübt
Ereignis
Was geschah
In seinem Bericht an den Kaiser vom 31. März 1869 äußert sich der Wiesbadener Regierungspräsident Gustav von Diest (1826–1911) zum Zustand von Handel und Gewerbe. Nach wie vor stocke der Großhandel, da man den gesicherten friedlichen Zuständen noch immer nicht traue. Verkauft würden hauptsächlich Artikel des täglichen Gebrauchs. Die Nachfrage an Produkte des Bergwerk- und Hüttenbetriebs steige hingegen. Dadurch konnten in diesem Bereich die Preise erhöht werden. Für die Hütten gäbe es viele Aufträge, was aber auch einen Ausbau der Transport- und Kommunikationsmittel notwendig mache.
(KF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 41
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stimmung in Handel und Gewerbe teils eingetrübt, 31. März 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6555_stimmung-in-handel-und-gewerbe-teils-eingetruebt_stimmung-in-handel-und-gewerbe-teils-eingetruebt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6555_stimmung-in-handel-und-gewerbe-teils-eingetruebt