Gründung landwirtschaftlicher Vereine und Durchführung von Fachvorträgen

 

Ereignis

Was geschah

Der Wiesbadener Regierungspräsident Gustav von Diest (1826–1911) meldet an den Kaiser, dass in Frankfurt am Main, Homburg vor der Höhe und Biedenkopf landwirtschaftliche Vereine gegründet worden seien. Infolge dessen seien auch die Konsolidation einiger Gemarkungen vorangeschritten. Des Weiteren sei im Rheingaukreis damit begonnen worden, landwirtschaftliche Vorträge zu Themen wie Düngerfrage, Futterbau, Viehzucht, Fruchtfolge und Feldbestellung durchzuführen. Diese seien stark besucht und mit großem Interesse angehört worden. Diese Vorträge seien auch geeignet, landwirtschaftliche Kenntnisse und den Sinn zur Verbesserung der Betriebe zu verbreiten. Entsprechende Vorträge gäbe es auch für den Weinbau.
(KF)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung landwirtschaftlicher Vereine und Durchführung von Fachvorträgen, 31. März 1868“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6542_gruendung-landwirtschaftlicher-vereine-und-durchfuehrung-von-fachvortraegen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6542