Großkundgebung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
An einer Großkundgebung des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“ zum Jahrestag der Weimarer Reichsverfassung in Frankfurt am Main nehmen mehr als 80.000 Menschen teil.1 Der Augenzeuge Harry Graf Kessler urteilt: Man sah, daß in Frankfurt die Republik nicht mehr umstritten ist. Viele alte 48er Fahnen im Zuge.
(OV )
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Nach Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 377 f., am 12. August. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 356
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Großkundgebung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Frankfurt, 11. August 1928“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/652_grosskundgebung-des-reichsbanners-schwarz-rot-gold-in-frankfurt_grosskundgebung-des-reichsbanners-schwarz-rot-gold-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/652_grosskundgebung-des-reichsbanners-schwarz-rot-gold-in-frankfurt