Neuorganisation des ehemaligen Herzogtums Nassau
Ereignis
Was geschah
Nach der Übernahme des Herzogtums Nassau durch das Preußische Königreich tritt zum 22. Februar 1867 eine neue Verwaltungsgliederung in Kraft. Das bisherige Amt Weilburg, Runkel und Hadamar werden im Oberlahnkreis zusammengefasst mit Sitz des Preußischen Landrates in Weilburg.
Mit Verordnung vom 13. Mai des gleichen Jahres übernimmt das preußische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheit die Kulturpolitik im ehemaligen Herzogtum. Die sehr fortschrittliche Schulordnung des Herzogtums Nassau bleibt dabei bestehen und damit auch die Simultanschulen.
(RKr)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- E. von Bremen, Die preußische Volksschule. Gesetze und Verordnungen, Stuttgart u. a. 1905, S. 169 f.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neuorganisation des ehemaligen Herzogtums Nassau, 22. Februar 1867“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6524_neuorganisation-des-ehemaligen-herzogtums-nassau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6524