Adam Opel bewirbt Nähmaschinen im Groß-Gerauer Kreisblatt
Ereignis
Was geschah
Am 10. April 1863 bewirbt Adam Opel (1837–1895) im „Groß-Gerauer Kreisblatt“ seine Nähmaschinen. Der Mechaniker schloss 1862 seine Lehre, die er in Teilen auch in Paris absolvierte, in der Schlosserwerkstatt seines Vaters Philipp Wilhelm Opel (1803–1867) in Rüsselsheim ab. Sein Erfolg, welcher auch durch die Herstellung von Kriegsuniformen von 1864 und 1866 entstand, ermöglichte ihm die Gründung einer eigenen Werkstatt und schließlich 1868 die Errichtung eines ersten Fabrik-Zweckbaus.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 251 f.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Adam Opel bewirbt Nähmaschinen im Groß-Gerauer Kreisblatt, 10. April 1863“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6486_adam-opel-bewirbt-naehmaschinen-im-gross-gerauer-kreisblatt_adam-opel-bewirbt-naehmaschinen-im-gross-gerauer-kreisblatt_adam-opel-bewirbt-naehmaschinen-im-gross-gerauer-kreisblatt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6486_adam-opel-bewirbt-naehmaschinen-im-gross-gerauer-kreisblatt_adam-opel-bewirbt-naehmaschinen-im-gross-gerauer-kreisblatt