Der Einzug von Prinzessin Alice in Darmstadt wird mit einem Volksfest begangen

 

Ereignis

Was geschah

Nachdem am 1. Juli 1862 die englische Prinzessin Alice von Großbritannien und Irland (1843–1878), die zweite Tochter von Königin Victoria (1819–1901), in Osborne House auf der Isle of Wight den späteren Großherzog Ludwig von Hessen und bei Rhein (1837–1892) geheiratet hatte, hält sie am 12. Juli 1862 mit einem großen Volksfest ihren Einzug in Darmstadt. 1866 konnte das junge Paar das nach seinen Angaben errichtete „Neue Palais“ am Wilhelminenplatz beziehen. Das große soziale Engagement von Prinzessin Alice zeigte sich vor allem in der Gründung der Alice-Frauenvereine in Darmstadt, in denen sie tatkräftig mitwirkte. Ihr Sohn Ernst Ludwig (1868–1937) ließ ihr zum 25. Todestag 1902 vor der Ludwigskirche ein von Ludwig Habich (1872–1949) gestaltetes Denkmal errichten.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Einzug von Prinzessin Alice in Darmstadt wird mit einem Volksfest begangen, 12. Juli 1862“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6477_der-einzug-von-prinzessin-alice-in-darmstadt-wird-mit-einem-volksfest-begangen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6477