Erste Ausgabe des „Frankfurter Geschäftsberichts“
Ereignis
Was geschah
Am 21. Juli 1856 gründen die beiden Frankfurter Bankiers Leopold Sonnemann (1831–1909) und Heinrich Bernhard Rosenthal (1829–1876) den „Frankfurter Geschäftsbericht“, der ab dem 27. August 1856 als „Frankfurter Handelszeitung“ veröffentlicht wurde. In diesem zunächst nur wenige Seiten starken Blatt publizierten sie Börsen- und Handelsinformationen. Seit Ende 1858 wurde die Zeitung mit einem politischen Leitartikel ergänzt.
Am 1. Januar 1860 gründeten Rosenthal und Sonnemann sowie der Jurist Ludwig Braunfels (1810–1885), der Kaufmann Bernhard Doctor (1807–1881) und der Direktor der Dampfschifffahrtsgesellschaft Albrecht Vogtherr (1811–1926) als gemeinsame Gesellschafter die Frankfurter Societäts-Druckerei, in der die „Neue Frankfurter Zeitung. Frankfurter Handelsblatt“, nunmehr erschien. Als politischer Redakteur wurde der Schriftsteller und Statistiker Georg Friedrich Kolb (1808–1884) angestellt.
Mit dem Einmarsch der preußischen Truppen in Frankfurt im Juli 1866 wurde die als antipreußisch geltende Zeitung verboten. Bereits am 16. November 1866 konnte Sonnemann, der jetzt Alleineigentümer von Zeitung und Druckerei war, die erste Ausgabe der neugegründeten „Frankfurter Zeitung“ publizieren, die die Nachfolge des verbotenen Blattes antrat. Unter diesem Namen existierte sie als eine der führenden deutschen Tageszeitungen bis zu ihrer zwangsweisen Einstellung im August 1943.
Nach 1871 entwickelte sich die Zeitung, deren Geschäftsgebäude in der Großen Eschenheimer Straße Sonnemann sukzessive erweiterte, zu einem wichtigen Forum der außerparlamentarischen, liberal-bürgerlichen Opposition. Ab 1879 wurde sie zu einem internationalen Nachrichtenblatt ausgebaut. 1882 galt sie als die größte Zeitung Süddeutschlands.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Anna Schnädelbach/Michael Lenarz/Jürgen Steen (Hrsg.), Frankfurts demokratische Moderne und Leopold Sonnemann. Jude – Verleger – Politiker – Mäzen, Frankfurt am Main 2009, S. 101-113
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 248 f.
- Geschichte der Frankfurter Zeitung, Frankfurt am Main 1911
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Heinrich Bernhard Rosenthal (eingesehen am 14.9.2021)
- Wikipedia: Leopold Sonnemann (eingesehen am 14.9.2022)
- Wikipedia: Frankfurter Zeitung (eingesehen am 14.9.2022)
- Wikipedia: Georg Friedrich Kolb (eingesehen am 21.7.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Braunfels, Ludwig
- Hessische Biografie: Rosenthal, Heinrich Bernhard
- Hessische Biografie: Sonnemann, Leopold
- Hessische Biografie: Vogtherr, Albrecht
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erste Ausgabe des „Frankfurter Geschäftsberichts“, 21. Juli 1856“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6436_erste-ausgabe-des-frankfurter-geschaeftsberichts> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6436