Braunfels, Ludwig
geboren
22.4.1810 Frankfurt am Main gestorben
26.9.1885 Frankfurt am Main Beruf
Rechtsanwalt, Bankier, Dichter, Übersetzer, Abgeordneter Titel
Dr. jur.; Dr. phil. Konfession
jüdisch; evangelisch GND-Explorer
116424907Andere Namen
Geburtsname
Braunfels, Lazarus
Wirken
Werdegang
- Besuch des Philanthropins in Frankfurt am Main
- Studium der Philosophie und der neueren Sprachen an der Universität Heidelberg
- Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Gießen
- 1835 evangelisch
- bis 1837 Redakteur der Rhein-Mosel-Zeitung in Koblenz
- 1838 Jura-Studium an der Universität Bonn
- 1840 Anwalt in Frankfurt am Main, unter anderem Rechtskonsulent des Bankhauses Erlanger & Söhne, Justitiar der Metallgesellschaft (Finanzierung der Bagdad-Bahn)
- 1848-1849 Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1848 nach politischen Aktivitäten Flucht nach Paris
- Mitglied im Kreis des „Jungen Deutschland“
- 1858-1866 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- seit 1859-1866 Mitbegründer und Mitinhaber der Frankfurter Zeitung
- adoptiert seinen Stiefsohn Otto Hochstädter, 1841-1917
- spanischer Honorarkonsul in Frankfurt am Main
- Verfasser von Theaterstücken
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Verfassunggebende Versammlung, Mitglied, 1848-1849
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1858-1866
Werke
Lebensorte
Frankfurt am Main; Heidelberg
Familie
Vater
Braunfels, Philipp (Feidel), geboren Darmstadt 1772, gestorben Frankfurt am Main 25.6.1846, in Frankfurt am Main, verheiratet II. mit Bella Rindskopf, * 23.6.1783, gestorben 23.4.1851, Tochter des Simon Rindskopf, und der Mündle Bing
Mutter
Geiger, Jette/Gütle, * 1781, † 15.2.1837, ⚭ 29.3.1808, Tochter des Michael Lazarus Geiger, und der Schiffre Selig
Partner
- Scheyer, Fanny, (⚭ Frankfurt am Main 30.10.1852) geboren Frankfurt am Main 22.9.1808, gestorben 16.3.1865, sie verheiratet I. Offenbach am Main 11.11.1840 mit Jesaias Hochstädter, geboren 1805, gestorben 30.7.1841, Tochter des Benedict Feist Scheyer, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main, und der Vogel Lehrin
- Spohr, Helene, (⚭ Harzgerode 6.11.1866) * 14.3.1842, † 6.9.1920, Tochter des Ludwig Spohr, Amtsphysikus in Harzgerode1803-1855, und der Marie Schrader, Nichte des Komponisten Louis Spohr, GND
Verwandte
- Hochstädter, Otto* Jesaias <Adoptivsohn>, 1841-1917
- Rubens, Ottilie, geb. Braunfels <Tochter>, 1867, verheiratet mit Doktor der Rechtswissenschaften Emil Rubens, Oberlandesgerichtsrat in Düsseldorf
- Braunfels, Ludwig <Sohn>, 1869-1910, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, verheiratet mit Agnes Landenberger
- Schweighoffer, Helene, geb. Braunfels <Tochter>, 1873, verheiratet mit Doktor der Rechtswissenschaften Ferdinand Schweighoffer, Geheimer Regierungsrat
- Braunfels, Walter <Sohn>, * 19.2.1882, Komponist, verheiratet mit Quinta Clementina Hildebrand, Tochter des Adolf von Hildebrand, Bildhauer
- Braunfels, Wolfgang <Enkel>, Professor der Kunstgeschichte in Aachen
Nachweise
Quellen
- Institut für Personengeschichte, Bensheim. Mitteilungen Otto Wolfskehl an F. W. Euler vom 23. Juli 1977
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnis und auswärtigen Trauungen 1852, S. 308
- HStAM Bestand 903 Nr. 10384 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1885, Nr. 2476)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 47, Leipzig 1903, S. 209-211 (Veit Valentin)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 2, Berlin 1955, S. 559 f. (Hans Rheinfelder)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 98 f.
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 56-59, 529
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 86 (Frost)
- Oswald Spohr, Die Nachfahren des Ratsbaders und Chirurgus Christoph Spohr in Alfeld an der Leine (1604-1679), Leipzig 1926, S. 44
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Braunfels, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6897_braunfels-ludwig> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6897