Ereignis
Was geschah
Am 5. Juni 1855 wird in Fulda der 1100. Todestag des heiligen Bonifatius (672/673–754), welcher als Diözesan wirkte, als Landespatron galt und an einem Martyrtod verstarb, begangen. Die Stadt feiert aufgrund des Fronleichnamstages am 7. Juni eine komplette Woche mit Festprogramm. Dazu zählen Gottesdienste, eine Prozession zum Bonifaziusgrab und mehrere Andachten, begleitet von Salutsalven städtischer Kanonen sowie festlicher Abendbeleuchtung.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 248, 250
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bonifatius (eingesehen am 26.01.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Todestag des heiligen Bonifatius in Fulda gefeiert, 5. Juni 1855“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6432_todestag-des-heiligen-bonifatius-in-fulda-gefeiert_todestag-des-heiligen-bonifatius-in-fulda-gefeiert_todestag-des-heiligen-bonifatius-in-fulda-gefeiert> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6432_todestag-des-heiligen-bonifatius-in-fulda-gefeiert_todestag-des-heiligen-bonifatius-in-fulda-gefeiert