Rücktritt des hessischen Staatspräsidenten Carl Ulrich
Ereignis
Was geschah
Der neugewählte Hessische Landtag tritt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und wählt den bisherigen Landtagspräsidenten Bernhard Adelung (1876–1943; SPD) wieder zum Landtagspräsidenten.
Der seit 1918 amtierende hessische Staatspräsident Carl Ulrich (1853–1933; SPD) tritt nach der Bestätigung seiner Regierungskoalition durch die Landtagswahl vom 13. November aus Altersgründen zurück. Die Regierung bleibt bis zum 14. Februar 1928 geschäftsführend im Amt. Die Bildung einer neuen Regierung zieht sich hin, weil es zwischen SPD und Zentrum zu einer Auseinandersetzung um die Besetzung des Innenministeriums kommt und das Zentrum auf dieses Ministerium nicht ohne Weiteres verzichten will.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1927, S. 189
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 356
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rücktritt des hessischen Staatspräsidenten Carl Ulrich, 8. Dezember 1927“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/639_ruecktritt-des-hessischen-staatspraesidenten-carl-ulrich> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/639