Vollendung des Rosental-Viadukts bei Friedberg

 

Ereignis

Was geschah

Das 275 m lange Rosentalviadukt, eine Eisenbahnbrücke der Main-Weser-Bahn überspannt das Tal der Usa zwischen Friedberg und Bad Nauheim. Erbaut wurde sie zwischen 1847 und 1850 nach den Plänen des Eisenbahningenieurs Peter Hochgesand (1818–1896), der damals Sektionsingenieur in Friedberg war. Mit ihren 24 Bogenstellungen aus rotem Sandstein und einer Höhe von 16 m ist die Brücke eines der größten und eindrucksvollsten Bauwerke der gesamten Main-Weser-Bahn. Der Schlussstein nennt als Datum der Vollendung den 31. August 1850, der Bahnverkehr auf der freigegebenen Strecke begann aber erst am 1. Dezember 1850. 1982 wurde die Brücke stillgelegt, der Bahnverkehr verläuft über einen parallelen Neubau.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vollendung des Rosental-Viadukts bei Friedberg, 31. August 1850“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6395_vollendung-des-rosental-viadukts-bei-friedberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6395