Aufruf des Centralvereins für religiöse Freiheit in Limburg
Ereignis
Was geschah
Im Frühjahr des Revolutionsjahres bilden katholische Bürger in Limburg an der Lahn einen Centralverein, und stellen politische Forderungen. Sie rufen nach uneingeschränkter Durchsetzung der Religionsfreiheit und setzen sich für politische Mitbestimmung der katholischen Bevölkerung ein. Aufgefordert wird zur Bildung von politischen Vereinen in den Städten und kleineren Orten im Bistum Limburg. Unterzeichnet wird der Aufruf auch durch zwei Limburger Geistliche, den Domherren Halm und Dr. Johann Baptist Diehl (1807–1871).
(RKr)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Limburg im Fluss der Zeit, Limburg 2010
- Klaus Schatz, Geschichte des Bistums Limburg, Mainz 1983
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aufruf des Centralvereins für religiöse Freiheit in Limburg, 23. März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6362_aufruf-des-centralvereins-fuer-religioese-freiheit-in-limburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6362