Diehl, Johann Baptist

 
geboren
1.1.1807 Würges
gestorben
11.9.1871 Limburg an der Lahn
Beruf
Domkapitular, Domdekan, Abgeordneter
Titel
Dr. phil. et theol.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
116100699

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums des bischöflichen Seminars in Mainz
  • theologisches Studium im Germanicarum in Rom
  • Promotion zum Dr. phil. et theol. in Rom
  • 1832 Priesterweihe in Rom
  • 1834 Hilfspriester in Diez
  • 1834 Ernennung zum Subregens am Limburger Priesterseminar
  • 1835 definierter Professor am Limburger Priesterseminar
  • 1837 ordentlicher Professor am Limburger Priesterseminar und Direktor der bischöflichen Seminarprüfungskommission
  • 1849 Ernennung zum Domkapitular und Stadtpfarrer in Limburg an der Lahn
  • Vorsitzender des Verwaltungsrats des von ihm begründeten St. Vinzenz-Hospitals
  • 1855 Mitglied der Ersten Kammer des Nassauischen Landtags als Vertreter für den Bischof von Limburg
  • 1864 Ernennung zum Domdekan
  • 1865-1866 Mitglied der Ersten Kammer des Nassauischen Landtags als Vertreter für den Bischof von Limburg
  • 1869 Ernennung zum Generalvikar

Funktion

  • Nassau, Herzogtum, 07. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1855
  • Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1865-1866

Lebensorte

Mainz; Rom; Diez; Limburg an der Lahn

Familie

Vater

Diehl, Johann Wilhelm, * Würges 11.11.1764, † Würges 7.12.1826, Landwirt, Sohn des Andreas Diehl, Landwirt, und der Anna Eva Pauli

Mutter

Simon, Maria Anna, * Würges 11.5.1784, Heirat Würges 15.2.1791, Tochter des Andreas Simon und der Anna Maria Frey

Leben

Aus der Biografie

Diehl, der seit den 1820er Jahren in Verbindung mit Moritz Lieber und später mit dessen Söhnen Ernst und Gisbert stand, war 1848 Vorstandsmitglied im Zentralverein für religiöse Freiheit (Piusverein). Als engagierter Förderer des katholischen Vereinswesens gründete er 1852 in Limburg den St. Vinzenz-Verein und 1858 u. a. den Kolping-Verein sowie einen Gesellenverein. Im Kirchenstreit spielte Diehl neben dem Grafen von Walderdorff eine vermittelnde Rolle in der Auseinandersetzung zwischen Herzog Adolph und Bischof Blum.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Diehl, Johann Baptist, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12960_diehl-johann-baptist> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12960