Verurteilung von Mitgliedern des Bundes der Geächteten

 

Ereignis

Was geschah

Das Abschlussurteil beendet den bereits Ende des Jahres 1840 mit einer großangelegten Verhaftungsaktion der Bundeszentralbehörde eingeleiteten Prozess gegen den „hochverräterischen Bund der Geächteten“, der die frühere „Gesellschaft der Menschenrechte“ weitergeführt hatte. In Darmstadt werden elf Mitglieder, zumeist Handwerker, zu mehrjährigen zu Zuchthausstrafen verurteilt.
(StH)

Bezugsrahmen

Indizes

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verurteilung von Mitgliedern des Bundes der Geächteten, 27. April 1843“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6324_verurteilung-von-mitgliedern-des-bundes-der-geaechteten> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6324