Gründung der katholisch-theologischen Fakultät an der Universität Gießen
Ereignis
Was geschah
Am 27. November 1830 findet die feierliche Eröffnung der katholisch-theologischen Fakultät an der großherzoglichen Landesuniversität in Gießen statt. Seit den 1830er Jahren werden somit katholische Priester in Gießen ausgebildet. Einen ersten Entwurf für einen Studienplan gibt es im Februar 1831, im Oktober desselben Jahres wird der Gießener Stadtpfarrer als bischöflicher Prüfungskommissar eingesetzt. Die Bischöfe von Mainz versuchen in langwierigen Verhandlungen mit den Großherzögen von Hessen-Darmstadt dies zu verändern, um die Priesterausbildung der staatlichen Kontrolle zu entziehen. Dies gelingt 1851/52; das Priesterseminar wird wieder nach Mainz verlegt. Ein Lehrstuhl für katholische Theologie bleibt in Gießen.
(RKr/LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Ludwig Brake (Hrsg.), 800 Jahre Gießener Geschichte, Gießen 1997
- Herman Haupt/Georg Lehnert, Chronik der Universität Gießen 1607–1907, Gießen 1907, S. [32] f.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der katholisch-theologischen Fakultät an der Universität Gießen, 27. November 1830“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6225_gruendung-der-katholisch-theologischen-fakultaet-an-der-universitaet-giessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6225