Eröffnung des Neubaus der Entbindungsanstalt in Gießen
Ereignis
Was geschah
Bereits 1772 hatte der Professor für Chirurgie und Geburtshilfe Christoph Ludwig Wilhelm Nebel (1738–1782), den Antrag gestellt, einen Hebammenanstalt in Gießen zu errichten. Erst 1808 lag die Genehmigung für einen Neubau am Botanischen Garten auf einem Teil der geschleiften Befestigung vor. Die Bauarbeiten begannen 1809 und am 15. November 1814 wurde die von Prof. Georg Friedrich Wilhelm Balser (1780–1846) geplante staatliche Entbindungsanstalt mit Direktorwohnhaus eröffnet, wenngleich ihre Inneneinrichtung erst 1822 ganz vollendet war. Damit verfügte Gießen nach Göttingen (1791) als zweite deutsche Stadt über eine neues Entbindungsinstitut, die erste stationäre Klinik der Medizinischen Fakultät in Gießen, in der Hebammen und Studenten ausgebildet wurden.
Zum Direktor der Anstalt wurde Ferdinand August von Ritgen (1787–1867) ernannt, der sich von Anfang um eine gute und zweckmäßige Ausstattung der Entbindungsanstalt bemühte. Demgemäß verfügte die Institution über eine gute Reputation und von 47 Geburten im Jahre 1815 stiegen die Zahlen auf 104 Geburten im Jahre 1819 und 197 im Jahre 1842. Dem Direktor wurden je ein Deputierter der Universität und der Regierung zur Seite gestellt, da die Anstalt zugleich auch als Landeshebammenschule fungierte.
Ferdinand von Ritgen war es auch, der 1814 die Ehrendoktorwürde der Geburtshilfe an die Ärztin Regina Josepha von Siebold (1771–1849) verlieh.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Jost Benedum, Die Geburtshilfe in Deutschland zur Zeit der Gründung der Accouchieranstalt in Gießen als Ausbildungsstätte, in: Gießener Universitätsblätter Bd. 23, H. 1, 1990 S. 77-83
- 375 Jahre Universität Gießen 1607–1982. Geschichte und Gegenwart. Ausstellungskatalog, Gießen 1982, S. 103-105
- Herman Haupt/Georg Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [28] f.
Weiterführende Informationen
- Bildindex der Architektur: Die ehemalige Entbindungsanstalt mit dem Direktorwohnhaus in Gießen, Gemälde, Oberhessisches Museum Gießen
- HStAD Bestand E 3 A Nr. 22/47, Verordnung über den Unterricht der Hebammen in der Entbindungsanstalt zu Gießen
- Wikipedia: Ferdinand von Ritgen (eingesehen am 14.6.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Balser, Georg Friedrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Nebel, Christoph Ludwig
- Hessische Biografie: Ritgen, Ferdinand
- Hessische Biografie: Siebold, Josepha von
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des Neubaus der Entbindungsanstalt in Gießen, 15. November 1814“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6094_eroeffnung-des-neubaus-der-entbindungsanstalt-in-giessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6094