Hinrichtung von Odenwälder Räuber in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
In Darmstadt werden fünf Mitglieder der Odenwälder Räuber auf dem Richtplatz nahe der Stadtgrenze im Beisein zahlreicher Zuschauer hingerichtet. Die Gruppe wurde durch einen Steckbrief aufgrund ihrer Delikte, wie Straßenraub und Einbrüche, zu Kriegszeiten gesucht und schließlich mit dem Schwert exekutiert. Der „große Samuel“ Johann Adam Grasmann, gebürtig aus Hetzbach, war der Anführer der Gruppe. Auch Johann Georg Dascher und Johann Adam Heusner (geb. 1779) zählten zu den verurteilten Räubern.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 99
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 204, 207
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Johann Adam Heusner (eingesehen am 10.3.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hinrichtung von Odenwälder Räuber in Darmstadt, 5. November 1814“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6093_hinrichtung-von-odenwaelder-raeuber-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6093