Frankfurter Judenschaft erkauft sich die Zusage der bürgerlichen Rechte
Datum
28. Dezember 1811 Bezugsort(e)
Frankfurt am Main Epoche
Napoleonische Zeit Themenbereich
Jüdisches LebenEreignis
Was geschah
Am 28. Dezember 1811 werden den Frankfurter Juden gegen eine Ablösungssumme von 440.000 Gulden die bürgerlichen Rechte zugesprochen. In das erste israelitische Bürgerbuch werden die Namen von 645 Juden eingetragen.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 204
- Waldemar Kramer (Hrsg.), Frankfurt-Chronik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1987, S. 264
Kalender
MTWTFSS2526272829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurter Judenschaft erkauft sich die Zusage der bürgerlichen Rechte, 28. Dezember 1811“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6071_frankfurter-judenschaft-erkauft-sich-die-zusage-der-buergerlichen-rechte> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6071