Gründung des Herzogtums Nassau
Ereignis
Was geschah
Die am 12. Juli 1806 unterzeichnete Rheinbundakte gewährt auch den beiden nassauischen Fürsten Friedrich August von Nassau-Usingen (1738–1816) und seinem Vetter Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg (1768–1816) territoriale Gewinne. Um die Selbstständigkeit ihres Territoriums besser verteidigen zu können, beschlossen die beiden Fürsten im Anschluss, die Fürstentümer zu einem Herzogtum zu vereinen.
Am 30. August 1806 wird die Gründung eines „untheilbaren und souverainen“ Staates vollzogen. Beide Teil-Herzogtümer verfügten anfänglich über eine jeweils eigene Regierung in Wiesbaden und Weilburg. 1816 wurden diese Regierungen in Wiesbaden vereinigt.
Zu den Verpflichtungen aus dem Rheinbundvertrag gehörte auch die Stellung von Soldaten für Napoleons Kriege, insbesondere in Spanien. Die drohende Zerschlagung des Herzogtums nach dem Untergang Napoleons 1813 wurde durch den Übertritt zu den Alliierten am 23. November 1813 vermieden.
Hauptverantwortlich für die Neuordnung des nassauischen Staatswesens waren der Staatsminister Freiherr Ernst Marschall von Bieberstein (1770–1834) und sein enger Mitarbeiter, Regierungspräsident Karl Friedrich Justus Emil von Ibell (1780–1834). Mehrere Reformen wie etwa die Aufhebung der Leibeigenschaft 1808, die Einführung von Reise- und Niederlassungsfreiheit 1810 und eine grundlegende Steuerreform formten einen fortschrittlichen Staat, der 1814 die erste moderne Verfassung eines deutschen Staates erhielt.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 199
- Karl E. Demandt, Geschichte des Landes Hessen, Kassel 1972, S. 534-544
Weiterführende Informationen
- HHStAW Bestand 3005 Nr. 4698, Erklärung zum vereinten Herzogtum, 1806
- HHStAW Bestand 210 Nr. 1511, Vergrößerung von Nassau-Usingen und Nassau-Weilburg aufgrund des Pariser Vertrags vom 12. Juli 1806
- Stadtlexikon Wiesbaden: Herzogtum Nassau
- Stadtlexikon Wiesbaden: Friedrich Wilhelm, Fürst zu Nassau, Fürst zu Nassau-Weilburg
- Wikipedia: Herzogtum Nassau
- Wikipedia: Rheinbund
- Wikipedia: Rheinbundakte
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Friedrich Wilhelm, Nassau-Weilburg, Fürst
- Hessische Biografie: Ibell, Karl Friedrich Justus Emil von
- Hessische Biografie: Marschall von Bieberstein, Ernst
- Hessische Biografie: Nassau-Usingen, Friedrich August von
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des Herzogtums Nassau, 30. August 1806“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6037_gruendung-des-herzogtums-nassau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6037