Aufhebung des Juden-Leibzolls an den Grenzen Offenbachs

 

Ereignis

Was geschah

In den meisten hessischen Gebieten wird die Regelung des Juden-Leibzolls, angelehnt an dem französischen Vorbild, abgeschafft. In Offenbach am Main bemüht sich der isenburgische Hoffaktor Wolf Breidenbach (1750–1829) um die Aufhebung eben dieses Juden-Leibzolls an den Grenzen, was ihm gelingt.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufhebung des Juden-Leibzolls an den Grenzen Offenbachs, 1803“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6012_aufhebung-des-juden-leibzolls-an-den-grenzen-offenbachs> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6012