Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Gabriele Wohmann
Ereignis
Was geschah
Der diesjährige Hessische Kulturpreis wird mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 DM an die Schriftstellerin Gabriele Wohmann (1932–2015) vergeben. Wohmann ist die Tochter des evangelischen Diakoniepfarrers Paul Daniel Guyot (1896–1973) und wurde 1932 in Darmstadt geboren. Nach ihrem Studium in Frankfurt am Main beginnt sie 1956 zahlreiche Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke, Kritiken und Essays zu schreiben und produziert Hör- und Fernsehspiele. Sie unterrichtet als Dozentin der Poetik an den Universitäten Augsburg und Mainz und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, des Goethe-Instituts und des P.E.N.1 „Kassensturz“, „Treibjagd“ und „Sieg über die Dämmerung“ sind nur ein paar Beispiele ihrer sehr zahlreichen Veröffentlichungen. Neben dem Kulturpreis des Landes Hessen wurde sie unter anderem mit dem Bremer Literaturpreis, dem Deutschen Schallplattenpreis und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.2
Der Kulturpreis der Hessischen Landesregierung ist ein Stiftungspreis, der seit 1982 jährlich an herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen der Bildenden Künste, der Musik, des Films und der Wissenschaft durch den Hessischen Ministerpräsidenten vergeben wird. Die Preisverleihung findet im Schloss Biebrich in Wiesbaden statt. Karl Krolow (1915–1999), selbst Hessischer Kulturpreisträger, hält anlässlich der Verleihung eine Laudatio auf die Autorin.3
(NT)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Der P.E.N. ist ein von der englischen Autorin Chatherin Amy Dawson Scott in London gegründeter, internationaler Autor*innenverband. ↑
- Hessischer Kulturpreis: eine Dokumentation / Hessendienst d. Staatskanzlei. [Red.: Lieselotte Hinz], Wiesbaden, 1989, S. 38. ↑
- Hessischer Kulturpreis: eine Dokumentation / Hessendienst d. Staatskanzlei. [Red.: Lieselotte Hinz], Wiesbaden, 1989, S. 51-55. ↑
Weiterführende Informationen
- Hessischer Kulturpreis: eine Dokumentation / Hessendienst d. Staatskanzlei. [Red.: Lieselotte Hinz], Wiesbaden 1989
- Hessische Staatskanzlei: Über uns: Orden und Ehrenzeichen: Hessischer Kulturpreis: Auszeichnung der Kultur (eingesehen am 10.1.2019)
- Wikipedia: Hessischer Kulturpreis (eingesehen am 10.1.2019)
- Wikipedia: Gabriele Wohmann (eingesehen am 10.1.2019)
- Wikipedia: P.E.N. (eingesehen am 10.1.2019)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Gabriele Wohmann, 24. Februar 1988“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5497_verleihung-des-hessischen-kulturpreises-an-gabriele-wohmann> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5497