Konzert ukrainischer Kriegsgefangener in Gießen

 
Bezugsort(e)
Gießen
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

Am 17. Februar 1918 findet in der Aula der Universität Gießen ein Konzert ukrainischer Kriegsgefangener statt. Der im Wetzlaer Kriegsgefangenenlager für Ukrainer gegründete Musikverein „Lyssenko“ umfasst unter der Leitung des Gymnasialprofessors Eugen Turula ein Orchester und einen Gesangschor bestehend aus Insassen und wird von der Abteilung Kriegsgefangenenhilfe des Roten Kreuzes gefördert.1 Auch in anderen hessischen Städten tritt der Musikverein auf und trifft auf große Begeisterung. Das „Weilburger Tageblatt“ berichtet gar über einen geplanten Auftritt zu Ostern in Berlin, anlässlich eines „großen deutsch-ukrainischen Fests“.2 Dabei wird bei der Bewerbung der Konzerte auch eine politische Note angeschlagen: „insbesondere ist es ja namentlich das große Volk der Ukrainer, das als Fremdvolk im Russenreich gegenwärtig im Mittelpunkt des Interesses steht. Von der hohen kulturellen und geistigen Überlegenheit dieses Volkes über das Altrussentum vermag vor allem die ukrainische Musik einen Begriff zu geben, so dass auch alle die, welche von dieser Seite aus das ukrainische Volk gerne näher kennen lernen möchten, durch das in Aussicht stehende Konzert eine besondere Gelegenheit dazu finden werden“, ist im Gießener Anzeiger zu lesen. Nur wenige Tage zuvor, am 9. Februar 1918, wurde der „Brotfrieden“, ein Separatfrieden zwischen den Mittelmächten und der Ukraine geschlossen, und so ein Anlass für das Zelebrieren deutsch-ukrainischer Freundschaft gegeben. Auch das Herborner Tageblatt bezeugt nach einem Konzert der Gruppe „Lyssenko“, dass der Auftritt „ersichtlich unter dem Einfluss des Friedensschlusses3 stand, und die ukrainischen Kriegsgefangenen überaus freundlich gegenüber den deutschen Soldaten und Zivilisten waren.
(NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Gießener Anzeiger, 6.2.1918, Nr. 31, Zweites Blatt: Aus Stadt und Land, Ukrainer-Konzert.
  2. Weilburger Tageblatt, 4.3.1918: Lokales: Ukrainer Konzert.
  3. Herborner Tageblatt, 12.2.1918: Aus Nah und Fern.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Konzert ukrainischer Kriegsgefangener in Gießen, 17. Februar 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5468_konzert-ukrainischer-kriegsgefangener-in-giessen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5468