Volksbefragung zur Zugehörigkeit von Bad Wimpfen
Ereignis
Was geschah
Bei einer informatorischen Volksbefragung durch die Stadtverwaltung der früheren hessischen Exklave Bad Wimpfen entscheiden sich 57,8 % der Einwohner für den Verbleib der Stadt bei Württemberg-Baden.
Wimpfen gehörte seit 1803 als Exklave zu Hessen und unterstand verwaltungsmäßig dem Kreise Heppenheim an der Bergstraße.
Siehe auch: Weiterhin Anspruch Hessens auf die Exklave Bad Wimpfen, 26. März 1950
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.4.1951, S. 1: Wimpfen stimmt für Württemberg
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bad Wimpfen (eingesehen am 19.1.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Volksbefragung zur Zugehörigkeit von Bad Wimpfen, 29. April 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5363_volksbefragung-zur-zugehoerigkeit-von-bad-wimpfen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5363