Erste Promotion einer Frau an der Philosphischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg

 
Bezugsort(e)
Marburg
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Nach teilweise heftigem Widerstand aus der Professorenschaft promoviert Doris Hertwig (1882–1968) als erste Frau an der Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg im Fach Anglistik mit der Studie „Der Einfluss von Chaucers ‚Canterbury Tales‘ auf die englische Literatur“. Hertwig hatte nach höherer Schulbildung zuvor die Sprachlehrerinnenprüfung abgelegt und später an den Universitäten Leipzig und Marburg neuere Philologie und Philosophie studieren. Während der Weimarer Republik war sie für die Deutsche Volkspartei Abgeordnete des Sächsischen Landtages (1920 bis 1926) sowie des Deutschen Reichstages (1928 bis 1930).
(LV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste Promotion einer Frau an der Philosphischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg, 2. Juli 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5361_erste-promotion-einer-frau-an-der-philosphischen-fakultaet-der-philipps-universitaet-marburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5361