Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses Niederasphe

 

Ereignis

Was geschah

In Niederasphe wird am heutigen Tag das erste Dorfgemeinschaftshaus, das im Landkreis Marburg errichtet worden ist, seiner Bestimmung übergeben. Das Haus besteht aus einem Gemeinschaftsraum mit Rundfunk- und Fernsehgerät, einem Jugendraum, einer Volksbücherei, einer Lehrküche, einem Gemeindebad, bestehend aus Wannen- und Brausebäder, einer Gemeinschaftswäscherei, einem Mostereiraum, einem Konservierungsraum nebst Tiefgefrieranlage sowie einer Hausmeisterwohnung. Wie der hessische Innenminister Heinrich Schneider (1905–1980; SPD) in seinem Grußwort zur Einweihung schreibt, verdeutliche dies den Wert von Dorfgemeinschaftshäusern für die Landbevölkerung, die „nicht auf die kulturellen, fürsorgerischen und arbeitserleichternden Einrichtungen unserer Zeit verzichten [muss], sondern teilhaben [kann] an den modernen Möglichkeiten, die das Leben auch auf dem Lande lebenswert machen.“
(LV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses Niederasphe, 9. Oktober 1955“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5359_einweihung-des-dorfgemeinschaftshauses-niederasphe> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5359