Einweihung der größten Regenanlage Europas in Dornheim
Ereignis
Was geschah
Der hessische Landwirtschaftsminister Tassilo Tröscher (1902–2003; SPD) weiht die Beregnungsanlage in Dornheim ein. Die erste durch Mittel der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft geförderte und von den Beregnungsverbänden Dornheim und Berkach gebaute bundesdeutsche Anlage wurde mitfinanziert durch Gelder des Landes Hessen und des Kreises Groß-Gerau. Die Dornheimer Beregnungsanlage ist mit einem über 50 Kilometer langem Leitungsnetz die Größte in Europa.
(FW)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.7.1967, S. 12: Europas größte Regenanlage
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung der größten Regenanlage Europas in Dornheim, 15. Juli 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5303_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5303_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim_einweihung-der-groessten-regenanlage-europas-in-dornheim