Erstmalige Herausgabe des Hessischen Kriegsopfer Jahrbuchs
Ereignis
Was geschah
Mit Unterstützung des Landesverbands Bayern gibt der Landesverband Hessen des Verbands der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands (VdK) im Jahr 1962 erstmals das Hessische Kriegsopfer Jahrbuch, das als Leitfaden Hilfestellungen für ehrenamtliche Helfer und ihren täglichen Umgang mit Rechtsfragen und gesetzlichen Bestimmungen liefern soll, heraus. Aufgrund der großen Nachfrage wird bereits kurz darauf ein zweite Auflage produziert.1
(FW)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. VdK Deutschland, Hessisches Kriegsopfer Jahrbuch 1962; VdK Deutschland, Hessisches Kriegsopfer Jahrbuch 1963, S. 2. ↑
Literatur
- Landesverbandsvorstand des Landesvorstands Hessen e.V. im Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V. (Hrsg.), VdK Deutschland, Hessisches Kriegsopfer Jahrbuch 1962, Wendelstein [1962].
- Landesverbandsvorstand des Landesvorstands Hessen e. V. im Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V. (Hrsg.), VdK Deutschland, Hessisches Kriegsopfer Jahrbuch 1963, Wendelstein [1963].
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erstmalige Herausgabe des Hessischen Kriegsopfer Jahrbuchs, 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5301_erstmalige-herausgabe-des-hessischen-kriegsopfer-jahrbuchs> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5301