Besetzung von Frankfurt, Hanau und anderen Städten durch französische Truppen

 

Ereignis

Was geschah

Als Gegenmaßnahme gegen die Besetzung des entmilitarisierten Ruhrgebiets durch die Reichswehr besetzen französische Truppen Frankfurt am Main, Hanau, Offenbach am Main und Darmstadt. Das Gebiet und alle Städte sind damit in den Belagerungszustand versetzt. In den ersten Besatzungstagen darf die Bevölkerung wegen einer Ausgangssperre die Straßen zwischen 21 Uhr und 5 Uhr nicht betreten. Schusswaffen sind an die Besatzungsmacht abzuliefern. Uniformierte deutsche Beamte haben gegenüber der französische Tricolore und gegenüber französischen Offizieren in Uniform Grußpflicht. Nur mit einem französischen Visum ist eine Einreise in das jetzt besetzte Gebiet möglich.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/525_besetzung-von-frankfurt-hanau-und-anderen-staedten-durch-franzoesische-truppen_besetzung-von-frankfurt-hanau-und-anderen-staedten-durch-franzoesische-truppen_besetzung-von-frankfurt-hanau-und-anderen-staedten-durch-franzoesische-truppen